Neubau Musikschule Lüdenscheid
![]() |
Projektdaten
Standort | Ecke Hochstraße / Staberger Straße, 58511 Lüdenscheid |
Bauherr | Stadt Lüdenscheid – Zentrale Gebäudewirtschaft, Lüdenscheid |
Architekt | WWPLUS GmbH, Trier |
Baugrundgutachter | ingeo-consult GbR, Dortmund |
Tragwerksplanung | Bild + Partner Beratende Ingenieure mbB, Hagen |
Bauzeit | 2020 - 2021 |
BRI | ca. 12.300 m³ |
BGF | ca. 2.500 m² |
Unsere Leistung | Baustatische Prüfung und Bauüberwachung |
Projektbeschreibung
Die Musikschule der Stadt Lüdenscheid ist derzeit in einem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude (ehem. Hauptpostamt) untergebracht. Dieses Gebäude weist verschiedene Defizite im Schallschutz, Raumzuschnitt und –volumen der Unterrichtsräume auf, die nicht behoben werden können. Darüber hinaus können der tatsächlich erforderliche Raumbedarf und die aus musikpädagogischer Sicht wünschenswerten funktionalen Zusammenhänge nicht abgedeckt werden.
Vor diesem Hintergrund soll im Zuge der Umsetzung des „Integrierten Handlungskonzeptes für die Altstadt Lüdenscheid“, die Musikschule verlagert und an neuem Standort im Altstadtbereich in unmittelbarer Nachbarschaft zu Geschwister-Scholl- und Zeppelingymnasium an der Ecke Hochstraße / Staberger Straße errichtet werden.
Die Tragkonstruktion des geplanten, dreigeschossigen Neubaus besteht im Wesentlichen aus Stahlbetondecken und –wänden. Das Herzstück des Gebäudes bildet die durch eine gläserne Kuppel lichtdurchflutete Treppenhausgalerie. Von den kleinteiligen Raumeinheiten umgeben wird sie zur wichtigen Schnittstelle des Gebäudes, über die alle weiteren Bereiche erschlossen werden.
Projektstandort
-
Zurück zur Übersicht
- PDF Download
-
Zur Projektmappe hinzufügen